ÄTNA (Support David Bay)

Konzert (Electro-Pop)

Samstag, den 12. November 2022 - 20:00
Kulturzentrum Schlachthof Kassel, Mombachstrasse 12, 34127 Kassel

AK: 21 € / AK ermäßigt: 17 € / VVK: 17 € / VVK ermäßigt: 17 € Tickets kaufen

Bild Künstler

Zunächst scheinen die disparaten Vorlieben von Inéz und Demian Kappenstein kaum vereinbar: Er vertieft ins Basteln organischer Beats, eingespielt mit Schlagzeug und versehen mit Effekten. Sie eine völlig eigene Art von Sängerin, die mit Stimme, Piano und Synthies Melodien wie durch ein Prisma zu einem neuen futuristischen Sound verschmelzen lässt. Doch dann zeigt sich beim zweiten Hinhören, dass die Songs der beiden als ÄTNA (DE) gerade wegen ihres eklektischen Aufbaus jenseits aller Konventionen eine kaum zu begreifende Magie ausstrahlen, völlig singulär in Style und Ausführung sind. Das Duo ist ein Kraftwerk an Kreativität und musikalischer Innovation - dass dabei unweigerlich Grenzen gesprengt werden, ist logisch: die von Genres, aber auch Gender, Rollenvorstellungen, stilistische Konventionen jeder Art und längst verstaubte Vorstellungen dessen, was Musik können darf und dürfen soll. Es entsteht Musik für eine Zeit, in der alles parallel passiert, existiert, erwächst und zerbricht. Hyperpop, Reibungswärme, flächige Synthies, verzerrte Stimmen, verstimmte Bässe, alles ist möglich. Die visuelle Welt ÄTNAs ist darüber hinaus die konsequente Umsetzung ihrer musikalischen Vielseitigkeit, ein weiterer Mosaikstein ihres Multiversums aus Sound, Design, Mode, Bewegung und Sprache, Virtualität und Weirdness. In einer Welt, in der Ambiguitätstoleranz, also das Aushalten mehrdeutiger Situationen, zu einem immer wichtigen Skill wird, erfinden Demian und Inéz den Soundtrack dazu.

David Bay (DE) startete seine musikalische Karriere mit 13 Jahren - mit seiner Indie-Pop-Band Pool. Sie tourten durch ganz Europa und die USA, eröffneten für Bands wie The 1975 und spielten auf Festivals wie SXSW. Gleichzeitig produzierte Bay Musik mit und für andere Künstler*innen - aus allen Genres und auf allen Ebenen, von Scooter bis Solomun, von Top-Five-Chart-Platten bis zu Indie-Platten mit No-Budget. Irgendwann hatte er den Wunsch, ganz allein Musik zu machen, genau so, wie er es wollte - ohne Kompromisse. Das war der Zeitpunkt, an dem sein Soloprojekt David Bay startete. In seinen Sets spielt er diverse Instrumente und Vocals live ein und looped sie. Klanglich ist es dort, wo analog auf digital trifft, retro auf modern, funky auf lazy - dort will er hin und lädt alle ein, mit ihm zu kommen. 

 

Tickets kaufen