"Verbotene Klänge" von Nicole Jukic und Frank Sommerfeld
Musikalische Lesung (von den Nazis als "entartete Musik" bezeichnete Songs), in Kooperation mit Arbeit und Leben, DGB Region Nordhessen und dem Kulturamt der Stadt Kassel
Sonntag, den 06. November 2022 - 20:00
Kulturzentrum Schlachthof Kassel, Mombachstrasse 12, 34127 Kassel
Eintritt frei

Am 7. November vor 84 Jahren begannen in Kassel die Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde und jüdische Geschäfte. Zwei Tage später brannten in ganz Deutschland Synagogen. Die musikalische Lesung Verbotene Klänge nimmt darauf Bezug und thematisiert mit Wort und Musik, wie der NS-Staat gegen alle Musik vorging, die nicht in sein weltanschauliches Konzept passte.
Mit der Ausstellung Entartete Musik in Düsseldorf erreichte 1938 die Hetze des NS-Staates gegen jüdische Kunstschaffende, gegen Neue Musik in der Klassik und gegen Jazzmusik einen Höhepunkt. Am Pranger standen Schlager, Operette und Neue Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten, aber auch generell Musikerinnen und Musiker, die mit Jüdinnen und Juden verheiratet waren oder engen Kontakt zu diesen hatten. Ausgegrenzt wurde im Bereich der populären Musik besonders der als "Niggermusik" diffamierte Jazz.
Nicole Jukic (Gesang und Geige, DE/HRV) und Frank Sommerfeld (Gitarre, DE) spielen Musikstücke, die als "entartete Musik" auf dem Index standen. Zu hören sind viele Songs aus dem Great American Songbook, aber auch Titel des deutsch-amerikanischen Komponisten Kurt Weill und der Comedian Harmonists. Darüber hinaus wird erläutert, wie durch Maßnahmen der nationalsozialistischen Kulturpolitik jüdische Künstlerinnen und Künstler ausgegrenzt und verfolgt und welche Repressalien gegen die Swing-Jugend erhoben wurden.
Nicole Jukic konzertiert mit Soloprogrammen und als ausgezeichnete Vocalistin in verschiedenen Formationen. Sie hat 2010 den Kasseler Kunstpreis erhalten. Zuletzt wurde sie beim Rock- und Pop-Preis 2021 der Deutschen Popstiftung zweifach ausgezeichnet. Frank Sommerfeld beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit der Thematik. Seit einigen Jahren konzipiert er das musikalische Rahmenprogramm für die Gedenkveranstaltungen an die Novemberpogrome, die in Kooperation der Gedenkstätte Breitenau, der Gemeinde Guxhagen und der evangelischen Kirchengemeinde Guxhagen in der ehemaligen Synagoge in Guxhagen stattfinden. Dabei werden jeweils mit Wort und Musik Bezüge jüdischer Kulturgeschichte, Zeitgeschichte und Musikkultur zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten erläutert und mit Musikbeispielen hörbar gemacht. Hieraus ist ein eigenständiges Programm hervorgegangen, das jetzt auch im Schlachthof präsentiert wird.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Arbeit und Leben, DGB Region Nordhessen und dem Kulturamt der Stadt Kassel statt.
- Nicole Jukic // https://nicolejukic.com
- Artikel von Marita Berg zum Thema // https://www.dw.com/de/verbotene-kl%C3%A4nge-im-ns-staat/a-16834460
- Artikel von Albrecht Dümling zum Thema // http://www.duemling.de/category/wda/