Interkulturelles Filmfest // "Gypsy Queen"

Mittwoch, den 28. September 2022 - 18:30
Tschilla - Kultur & Werkstatt, Sickingenstr. 7-9, 34117 Kassel

Eintritt frei

Bild Künstler

Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel, die UK14 und das Kulturzentrum Schlachthof mit seinem Projektraum Tschilla laden herzlich zum interkulturellen Filmfest ein, bei dem ausgewählte Filme gezeigt werden, die zum Nachdenken und Diskutieren einladen und sich rund um die Themen Migration, Rassismus, Ausgrenzung, Integration und Miteinander drehen. 

Gezeigt wird am 28. September der Film Gypsy Queen (DE/AT, 2019, 117 Minuten, Regie Hüseyin Tabak). 

Eine frühere Profi-Boxerin und alleinerziehende Roma-Mutter, die sich mit Gelegenheitsjobs in Hamburg durchschlägt und schließlich in der Szene-Kneipe Zur Ritze auf einen Förderer trifft: Auf den ersten Blick erinnert die Story von Gipsy Queen an gängige Außenseiter-Geschichten und Boxer-Dramen. Doch der Spielfilm des türkischstämmigen Filmemachers Hüseyin Tabak ist weit mehr als das. Der stimmige und überzeugend gespielte Mix aus Milieustudie, Familienfilm und Sport-Drama erzählt von Flucht und
Ausgrenzung, unterschiedlichen Kulturen, Integration sowie dem Kampf um Respekt und Akzeptanz. (Quelle: www.programmkino.de )

Eintritt kostenfrei
Sprache: deutsch
keine Anmeldung nötig

Das Filmfest ist Teil der Interkulturellen Woche, zu der die Stadt Kassel auch dieses Jahr wieder herzlich unter dem Motto „#offengeht“ an  verschiedenen Orten einlädt. Seit vielen Jahren ist es unter dem Slogan „Zusammen leben, zusammen wachsen“ die Aufgabe, gemeinsam für eine pluralistische, tolerante und offene Gesellschaft einzustehen. Das Programm reicht von kulinarischen Spezialitäten über musikalische Vielfalt bis hin zu Workshops und Informationsveranstaltungen. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. 

Das Tschilla ist ein seit Mai 2022 bestehender, zum Kulturzentrum Schlachthof gehörender Raum für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft im Kasseler Schillerviertel. Nach dem Motto “füreinander, voneinander und miteinander“ bietet er einen Experimentier- und Begegnungsraum für Anwohner*innen, Besucher*innen, Vereine und Initiativen.