Der Bolz- und Basketballplatz ist gerettet!

Nach wochenlangem Unterschriftensammeln, vielen spannenden Diskussionen und einem aufregenden Fußballturnier ist es nun entschieden: Der Bolz- und Basketballplatz am Schlachthof bleibt! Nachdem bekannt wurde, dass der beliebte Sportplatz möglicherweise durch den Umbau einer Schule verschwinden sollte, regte sich Protest unter den Jugendlichen im Stadtteil. 

„Die Jugendlichen haben sich lautstark zu Wort gemeldet, das hat seine Wirkung getan“, sagt Sabine Pach, die Leiterin des Kinder- & Jugendbereichs im Kulturzentrum Schlachthof. Im November startete eine Petition zum Erhalt des Bolz- und Basketballplatzes, die von über 1800 Menschen unterstützt wird.  „Wir vom Jugendzentrum Schlachthof freuen uns sehr darüber, aber ohne die Unterstützung von so vielen Menschen, die in der Nordstadt leben, aber auch unglaublich vielen, die sich solidarisch für den Platz eingesetzt haben, hätten wir es nicht geschafft. Dafür sagen wir Danke“, so Pach weiter.

Der Protest brachte nun auch die Stadt Kassel zum Umdenken. Sie erklärt, ihre Entscheidung sei eine Reaktion auf die Bedenken des Ortsbeirats Nord-Holland und des Kulturzentrum Schlachthof.

Der Bolz- und Basketballplatz sind als Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte entstanden. Da sich der Sportplatz in direkter Nachbarschaft zum Nordstadtpark befindet, ist er ein beliebter Treffpunkt für junge Menschen, Studierenden und Familien aus dem Stadtteil. Er ist ein Ort der Begegnung und eine der wenigen Freiflächen, die in der Nordstadt zur Erholung und zum Sporttreiben einladen. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie kommunalpolitische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Von jungen Menschen gefordert, durchgesetzt und gerettet: Der Bolz- und Basketballplatz bleibt.