Unsere „Hier im Quartier“-Publikation ist da!

Unser Nachbarschaftsprojekt „Hier im Quartier“ neigt sich in seiner jetzigen Form seinem Ende zu – Ende Dezember schließt erst einmal die Tür im Westring. Nach vier wunderbaren Jahren präsentieren wir als keine Bilanz ein umfassendes Buch zu den Aktivitäten. Auf 276 voll gepackten Seiten dokumentiert es viele der Kunst- und Kulturworkshops, die von 2018 bis 2022 für die Menschen der nördlichen Kasseler Stadtteile Nord-Holland, Rothenditmold und Wesertor geplant und umgesetzt wurden. Bei über 1.000 Veranstaltungstermine, Zusammenarbeiten mit über 100 lokalen Künstler*innen und viele tausenden Veranstaltungsteilnahmen gibt es aus dieser Zeit viel zu berichten. Die entwickelten Konzepte und gemachten Erfahrungen sollen durch das Buch anderen Kunst- und Kulturschaffenden, Kulturzentren, Kunstinstitutionen, Projekten und sozial tätigen Menschen zugänglich gemacht werden. Das Buch soll Spaß machen, zum Durchblättern, Sich-Erinnern und zum Planen eigener Angebote anregen und einladen. 

Das Buch ist kostenfrei erhältlich, unter info(at)schlachthof-kassel.de bestellbar oder kann direkt im Schlachthof während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Neben der gedruckten Ausgabe wird das Buch zudem als eBook über www.utopolis.online erhältlich sein.

Das Buch und dessen Veröffentlichung wird gefördert über das Modellprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien. 


Büroschließungsfeier von Hier im Quartier mit Buchveröffentlichung

Unser Projekt „Hier im Quartier“ schließt – jedenfalls in seiner jetzigen Form - nach vier wunderbaren Jahren seine Räume. Das Projekt im Westring veranstaltete partizipative Kunst- und Kulturworkshops für und mit den Bewohner*innen der nördlichen Kasseler Stadtteile Wesertor, Nord-Holland und Rothenditmold. Es wurde gezeichnet, gemalt, gebastelt, gewerkelt, gesprayt, gekocht, diskutiert und gefeiert – und die Stadtteile rund herum zeigen zahlreiche Spuren der Aktivitäten. Am 9. Dezember lädt das Projekt zum Abschlussfest ein – um auf die Vergangenheit anzustoßen und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu werfen, welche Fäden hoffentlich erhalten bleiben. Außerdem wird eine umfassende Publikation der Aktivitäten präsentiert. 
mit Ausstellung, Musik von Marilyn Harvest und DJ Demais, Bar, Häppchen von Bei Ali, Schokobrunnen und Grußworten von Mirko Zapp (Geschäftsführer Kulturzentrum Schlachthof) und Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin der Stadt Kassel)