4.500 Euro fürs Elterncafé


Schlachthof-Projekt „Ausflug in fremde Welten“ gewinnt 2. Platz des Hessischen Integrationspreises

Der Schlachthof freut sich riesig: Er gewinnt mit seinem von der cdw-Stiftung geförderten Projekt „Ausflug in fremde Welten“, bei dem Kinder mit Migrationsgeschichte oder Fluchthintergrund Museen besuchen, den 2. Platz des Hessischen Integrationspreises. Dieser wurde zum 19. Mal von der Hessischen Landesregierung vergeben und ist mit 5.000 € dotiert.

Die Kinder zwischen drei und sechs Jahren aus dem zum Schlachthof gehörenden Familienzentrum „Treffpunkt Aktive Familien“ besuchen gemeinsam mit ihren Familien, Erzieher*innen und Kunstvermittler*innen verschiedene Museen, unter anderem die Grimmwelt Kassel. Für viele ist es der erste Museumsbesuch in Deutschland und es gibt viel zu entdecken, zu lernen und auszuprobieren. Meist sind noch wenig bis keine Deutschkenntnisse vorhanden und so müssen alle gemeinsam einen anderen Weg finden, um Objekte, Geschichten und Kunstwerke zu erfahren. Neugier, Wahrnehmungsfähigkeit, Medien-, Sprach-, Selbst- und Urteilskompetenz wie auch lernmethodische Fähigkeiten werden dabei gefördert und für alle ist es eine große, aber spannende Herausforderung. Anne Nagel, Leiterin des Bereichs Familienbildung am Schlachthof, betont: „Hier müssen alle aufeinander zugehen, die Kinder auf die Ausstellungsstücke, die Museen auf die Kinder, die Erzieher*innen auf die Eltern und alle verlassen ihr gewohntes Umfeld. Das ist nicht immer einfach, aber bringt reichhaltige und wertvolle Momente mit sich, von dem alle profitieren.“ 
Der Schlachthof freut sich sehr und dankt der Hessischen Landesregierung für die Anerkennung des Projektes. 

Das Projekt wird durchgeführt von Dilek Kurt und Gülsüm Baykan, Erzieherinnen in der Kinderbetreuung bei „Treffpunt Aktive Familien“, und Simone Richeling, Koordinatorin und Ansprechpartnerin für die Museen.